Michael Korek wird den meisten SoT-Followern als Besitzer eines R32 Turbos ein Begriff sein. Das Video mit seinem 564 PS starken Vierer ist auch nach 2 Jahren noch ein Dauerbrenner. Alles in allem wurde der Clip auf verschiedenen Plattformen bereits 2 Millionen mal angesehen. Da sich die Zahl der Pferde unter der Haube des Übergolfs mittlerweile drastisch erhöht hat, wird 2014 videotechnisch auch nochmal nachgelegt. In diesem Artikel dreht es sich jedoch um sein Erstlingswerk, das gerade ein massives Update erhält.Der VW Caddy (Typ 14D) ist in der Tuningszene relativ selten anzutreffen, was bei seinem ursprünglichen Verwendungszweck als motorisierter Packesel und belastbares Arbeitsgerät nicht weiter verwunderlich ist. Die überwiegende Mehrzahl der Pickups von Volkswagen sind mittlerweile hoffnungslos runtergerockt oder abgewrackt. Michael Korek nahm seinen Caddy bereits vor vielen Jahren aus der rauen Arbeitswelt heraus und modifizierte ihn damals nach allen Regeln der Kunst. Viele werden sich auch sicher noch an den Wagen in seiner bisherigen Form erinnern. Ich sage nur: Blau, Riffelblech, Streetfighter auf der Ladefläche!
Jetzt war es an der Zeit, das ehemalige Nutzfahrzeug komplett zu überholen. Da das Blechkleid an vielen Stellen nicht mehr Michaels Vorstellungen entsprach, machte er sich auf die Suche nach einer gut erhaltenen Rohkarosse und wurde bei einem frustrierten Bastler fündig. Da es sich bei dem guten Stück jedoch um einen Scheunenfund handelte, war auch hier eine umfangreiche Sanierung angesagt. Die Ladefläche wurde komplett neu angefertigt. Kotflügel und Rückwand mussten durch Neuteile ersetzt werden. Unzählige weitere Blecharbeiten kamen hinzu.
Dann wurde die Karosse komplett entlackt und mit Epoxygrundierung behandelt.
Als Decklack fungierte anschließend ein Rot, das man sonst auf dem Blech eines Audi S4 antrifft.
Als Antrieb fungiert natürlich wieder der bereits zuvor verbaute, modifizierte G60, der im R32-Video bereits einen kurzen Gastauftritt hatte. Allerdings jetzt mit echtem 2-Liter-Block, entsprechender Kurbelwelle, Schmiedepleuel und Schmiedekolben sowie verstärkten Stehbolzen. Auch der Kopf wurde erneut überarbietet und erhielt eine neue Nockenwelle und größere Ventile. Zusätzlich zu den bereits zuvor vorhandenen Tuningmaßnahmen wurde außerdem noch eine Softwareoptimierung durchgeführt. So drückt die Maschine auf dem Prüfstand jetzt satte 250 PS. Das Getriebe mit Seilzugschaltung wurde daher mit einer Sperre versehen und die Kupplung entsprechend verstärkt. Außerdem kommen verstärkte Motor- und Getriebelager und ein größerer Stabi sowie stärkere Streben zum Einsatz.
Als Schaltzentrale wird zukünftig ein schwarzer CAE-Shifter fungieren. Da das Beschichten mit zum Kerngeschäft von Michaels Tuninglabel MK Fighters gehört, wurde dieser natürlich kohlenstoffbeschichtet. Das neue Armaturenbrett wird aus Carbon gefertigt und mit einem Stack-Tacho versehen. Die Steinschlagecken sowie die vordere Stoßstange werden zukünftig ebenfalls aus Carbon bestehen. Letztere wiegt daher nur noch sensationelle 390 Gramm.
Die Räder aus dem Hause Carline in 8,5 und 10×16 Zoll wurden hochglanzpoliert und der Stern sowie die Schrauben kohlenstoffbeschichtet. An der Vorderachse kommt ein H&R Rebound Gewindefahrwerk von Flachwerk zum Einsatz. Hinten gestaltete sich die Tieferlegung aufrgund der (jetzt gepulverten) Blattfedern natürlich etwas schwieriger. Die ebenfalls frisch gepulverte Hinterachse wurde so modifiziert, dass sie an den Flanschen 35 Millimeter tiefer und pro Seite 15 Millimeter schmäler ist. Außerdem ist ein Sturz von 3 Grad vorgesehen. Dank dieser Maßnahmen passen die dicken Walzen perfekt unter den raren Vertreter der modifizierten VW-Pickups.
Man muss kein Hellseher sein, um vorauszusagen, dass Michaels Caddy eine absolute Granate wird. Motorisierung, Fahrwerkstechnik, die Wahl der Räder…hier werden definitiv keine halben Sachen gemacht! Im Moment arbeitet Michael an der Elektrik des Volkswagens. Sobald es etwas Neues zu berichten gibt, erfahrt ihr es natürlich hier im Blog!