DER Golf 2 von Thomas Fröhlich

Es gibt Fahrzeuge, die aus der Masse herausstechen und einem im Gedächtnis bleiben. Der Golf 2 von Thomas Fröhlich gehört in diese Kategorie. Die „Chrom / Carbon Edition“ wurde bis ins letzte Detail veredelt und stellt meiner Meinung nach die Messlatte in Sachen „brutale Zweier“ in Deutschland dar. Diesem modifizierten Meisterwerk mit einem Blogartikel gerecht zu werden, ist nahezu unmöglich. Der Volkswagen wartet einfach mit zuvielen Features auf…Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, Tuning, FrolicIch kann mich noch genau an meine erste Begegnung mit der bordeauxfarbenen Umbaustufe des Über-Zweiers erinnern. Ich war nach Dresden gereist, um über die wegen der Jahrhundertflut nach hinten verschobene XS-CarNight „Black & White“ zu berichten. Bei gefühlten 50 Grad in den Hallen beschloß ich, eine Tour über das Außengelände zu machen und plötzlich stand er vor mir: Ein Traum in Rot und Chrom. Mir war auf den ersten Blick klar: Hier geht es RICHTIG ab! Allerdings hatte ich nicht genug Zeit im Gepäck, um mich gebührend mit dem Golf zu beschäftigen. Ich machte jedoch einige Schnappschüsse, die ich in den folgenden Monaten bei Facebook, Twitter und Instagram postete und stets nur ein Wort als Beschreibung dazupackte: PERFEKTION.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, Tuning, Frolic

Die „Chrom / Carbon Edition“ beim ETS

Mir war klar, dass ich den Golf irgendwann nochmal vor die Linse kriegen und mich dann eingehender mit ihm befassen würde. Auf der Tuningworld Bodensee 2014 war es dann soweit. Ich habe das Kunstwerk ganz genau unter die Lupe nehmen und mich eingehend mit Besitzer Thomas Fröhlich unterhalten können. Dieser nahm mit dem veredelten Volkswagen nämlich am European Tuning Showdown teil und fuhr trotz erstklassiger Konkurrenz aus ganz Europa auf einen mehr als beachtlichen sechsten Platz. Ein Ergebnis, dass bei einem Zweier-Turnier sicher anders ausgefallen wäre. Denn bei der „Chrom / Carbon Edition“ ist keine Schraube mehr so, wie sie mal war…Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, Tuning, Frolic

Ein echter Motor(t)raum

Befeuert wird Thomas Fröhlichs Mk2 von einem komplett überholten 1,9l G60 mit T3 S60 Turbolader von Garrett. Im Inneren des Motors mit der Kennung „PG“ werkeln unter anderem Schmiedekolben der Firma Wössner, H-Schaft-Stahlpleuel von Manley und eine asymetrische Nockenwelle (268°/260°).
Der Zylinderkopf wurde überarbeitet und mit zahlreichen Schrick-Teilen bestückt.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, Tuning, FrolicDamit ist die Liste der technischen Modifikationen in Sachen „Antrieb“ noch lange lange nicht zu Ende. Diese würde genug Stoff für einen eigenständigen Artikel bieten. Um den Rahmen nicht zu sprengen, noch ein paar Sätze zur Optik unter der Haube: Thomas hat den Motorraum umfassend gecleant. Durchführungen, Sicken oder gar eine Spritzwand sucht man vergeblich. Außerdem wurde die Heizung für den Innenraum samt aller Schläuche ersatzlos gestrichen. Die Cleaningmaßnahmen machten auch vor der Batterie, dem Steuergerät und dem Wasserausgleichsbehälter nicht halt. Ein „unsichtbarer“ Kabelbaum sorgt außerdem dafür, dass die Optik nicht unter der Elektrik leiden muss.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, TuningUnd da der Golf von Thomas auf den Namen „Chrom / Carbon Edition“ getauft wurde, kommt natürlich auch der Motorraum nicht ohne ein entsprechendes Finish aus. Alles wurde in Chrom gehüllt oder mit Echtcarbon laminiert. Bei den Schrauben, die kein Chrombad erhielten, handelt es sich um polierte Edelstahlschrauben. „Serie“ ist hier wirklich garnichts mehr.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, Tuning

Der blanke Wahnsinn

Anders lässt sich der Blick unter den Golf 2 nicht beschreiben. Denn auch hier hat Thomas alles radikal veredelt. Und um diesen Artikel nicht unfassbare Ausmaße annehmen zu lassen, fasse ich mich trotz aller bombastischer Features jetzt ein wenig kürzer und verweise auf das vollständige Datenblatt am unteren Ende dieser Seite…Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, TuningDie Optik des Unterbodens und der Radhäuser machen bei diesem Über-Golf mehr her als es bei anderen das gesamte Fahrzeug tut. Achsen, Antriebswellen, Fahrwerk… Einfach ALLES wurde veredelt. Das Wörtchen „Alles“ wird in diesem Artikel noch sehr oft auftauchen. Aber bedenkt bitte: Es handelt sich hier wirklich um ein Ausnahmefahrzeug…Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, Tuning

Porsche lässt grüßen

Beim Bestaunen des Golf 2 fällt einem direkt auf, dass Thomas Fröhlich sich in gewissem Maße von den Zuffenhausenern hat inspierieren lassen. So vermutet man die SLC-beschichteten BBS-Räder in 7×17 Zoll zum Beispiel eher auf einem Porsche 996. Die verchromten 4-Kolben-Sättel, die sich an der Vorderachse in 305er Bremsscheiben verbeißen, tragen stolz den Schriftzug der legendären Sportwagenschmiede zur Schau.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, Tuning

Der hellgraue Salon

Im Interieur herrscht als Kontrastprogramm zur bordeauxfarbenen Karosse die Farbe Hellgrau vor. Thomas‘ Leder-Veredelungswahn machte auch vor dem Armaturenbrett nicht halt und wird lediglich durch das eine oder andere Carbonteil unterbrochen.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, TuningAuch der Himmel und der Überollbügel wurden in hellgraue Kuhhaut gehüllt. Und auch hier muss das Wort wieder zum Einsatz kommen: ALLES wurde bis ins letzte Detail modfiziert.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, TuningEs würde nicht zum Stil des Fahrzeugs passen, 10 Monitore und 5 Subwoofer in die Fahrgastzelle zu knallen. Das sieht Thomas genauso und hat erfreulicherweise vom InCarEntertainment-Overkill abgesehen. Die nötigen Modifikationen in Sachen „HiFi“ hat er sehr dezent ausgeführt. Man kann schon fast von „Vertuschen“ sprechen. Von Subwoofer und Verstärkern sieht man nichts. Nur die 16er Tiefmitteltöner in den Türen lassen ein Soundupgrade vermuten.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, Tuning

Blechkleid Deluxe

Dies ist jetzt schon der längste Blogbeitrag, den es auf dieser Website jemals gab. Und wie sich die meisten von euch sicher schon denken werden, könnte man auch den Modifikationen an der Karosse der „Chrom / Carbon Edition“ einen eigenen Artikel widmen. Ich verweise deshalb an dieser Stelle erneut auf das vollständige Datenblatt am unteren Ende dieser Seite.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, TuningThomas hat die Rohkarosse von Grund auf neu aufgebaut und ein echtes Kunstwerk kreiert, das einen passenden „Rahmen“ für die unzähligen Chrom- und Carbonfeatures des Zweiers darstellt. Den Farbton „Bordeaux Perleffekt“ hat er übrigens vom Golf 1 „Etienne Aigner“ übernommen.Golf 2, Mk2, Thomas Fröhlich, G60, VW, Tuning

Fazit: Bombenwagen!

Ihr habt es in jedem Kapitel dieses Artikels vernommen: Ich bin völlig begeistert von diesem Golf 2! Und wie schon am Anfang erwähnt, ist es unmöglich, einen Artikel zu schreiben, der dem Wagen gerecht wird. Thomas Fröhlich hat sich dermaßen reingekniet, dass er jetzt eine echte Bombe spazieren fährt. Wenn ihr der „Chrom / Carbon Edition“ mal live begegnet, lasst euch vom „Watercooled Customs“-Mitglied eine ausführliche Führung um das Fahrzeug herum verpassen. Ich garantiere euch, dass euch die Masse an coolen Modifikationen umhauen wird!
Der Vollständigkeit halber gibt es jetzt noch eine kleine Bildergalerie und das umfassende Datenblatt zum VW Golf 2 „Chrom / Carbon Edition“ von Thomas Fröhlich:

Bildergalerie

Datenblatt

Motormodifikationen:

Motor komplett neu aufgebaut, alles erneuert!!!!
Typ: G60 Turbo Kennbuchstabe: PG
Hubraum: 1,9l
Kurbelwelle: G60 Serie Pleuel: Manley H-Schaft Stahlpleule mit RS2 Lager und APR Schrauben Kolben: Wössner Schmiedekolben Nockenwelle: Asymetrisch 268°/260°
Zylinderkopf: überholt mit neuen Ventilschaftdichtungen, Ventile neu eingeschliffen, neuen HydrosKopfbearbeitung (strömungsgünstig, Sitzringe nach außen, Kanäle geweitet, Ventilführung Konisch, Ventilfedern innen und außen von Schrick, Federteller oben und unten von Schrick, Keile von Schrick) Zylinderkopfdichtung vom 9A Ventile: G60 Serie Verdichtung: G60 Serie 5/10 geplant Aufladung: Turbo Garrett T3 S60 Zündung: Zündkerzen W5DPO
Einspritzung: Digifant Einspritzanlage, 440er Ford Racing Einspritzventile, Stahlflexbenzinschläuche komplett, einstellbarer Benzindruckregler
Leistung/PS: egal
Ölkühl-Anlage: 16 Reihen Racimex mit Mocal Thermostat Ölpumpe: G60 Serie
Benzinpumpe: Bosch 044 in originalem 16V KR Catchtank verbaut – > Catchtank geledert, Pumpe poliert, alle restlichen Anbauteile verchromt!!!
Auspuff: Angefertigt, 70mm Durchgängig, ATP Nickelgußkrümmer, 70mm Hosenrohr, 100 Zellen Kat
Kupplung/Schwungscheibe: Sachs „Race“, organisch-gefederte Kupplungsscheibe, Verstärkte Druckplatte, Schwungscheibe erleichtert
Getriebe: AYN vom G60
Sonstige Besonderheiten: Blow Off: Forge, offen / Ladeluftstrecke 60mm, angefertige Edelstahlrohre, poliert / Ladeluftkühler mit Hochleistungsnetz / Scirocco Wasserkühler mit Ausgleichbehälter und SPAL Lüfter / Motorkontrollinstrument von EIMA mit Breitbandlambda, Abgastemperatur, Ladedruck, Öl- und Wasser Temperatur

Motorraum:

Motorraum gecleant, Spritzwand entfernt, Längsträger geglättet, Seitenwände gecleant / Kühlwasserführung geändert / Heizung inkl. aller Schläuche und Leitungen entfernt / Lichtmaschine + Halter vom Golf 3 / Ausgleichsbehälter entfernt / Batterie in Kofferraum / Kabel vom Innenraum durch Längsträger in den Motorraum verlegt / alle Kabel versteckt / Kabelbaum mit insgesamt knapp 60m Kabel verlängert / STG im Innenraum / Scheibenwischermotor mit Echtcarbon laminiert, Wischergestänge und Halter verchromt / Motorhaubenzug Eigenbau aus Fahrradbowdenzug durchs Radhaus verlegt / Servolenkung gegen verchromte, mechanische getauscht / Schloßträger komplett gecleant und auf Stehbolzen umgebaut anschließen mit Carbon laminiert
Veredlungen: Alle Teile bearbeitet, verchromt, lackiert oder mit Echtcarbon laminiert / ALLE Schrauben entweder aus Edelstahl poliert oder verchromt / beide Schalldämpfer vom Auspuff poliert / Motorquerträger und Kühlerhalter verchromt / Wasserkühler und Spal Lüfter mit Carbon laminiert, Motorlager vorn mit Carbon laminiert

Fahrwerksmodifikationen:

Vorderachse: G60, lackiert in Wagenfarbe, Querlenker und Anbauteile verchromt, Achsschenkel mit Echtcarbon laminiert, Führungsgelenke in Wagenfarbe, Anriebswellen mit Echtcarbon laminiert, Innere Gelenke verchromt, Äußere Gelenke in Wagenfarbe, Lenkgetriebe mit Spurstangen und Spurstangenköpfen verchromt
Hinterachse: G60, kompl. verchromt, Bremskraftreglerbetätigung etc verchromt, Achsstümpfe in Wagenfarbe
Fahrwerk: Koni Gewinde, komplett verchromt
Bremsen vorne: 4-Kolben Festsattel verchromt mit 305×28 Scheiben, Sattelhalter + Schrauben verchromt, Sattelschrauben verchromt, Stahlflex Bremsschläuche
Bremse hinten: G60 Bremse, Sättel, Halter, Schlauchhalter, Schrauben, Federn, Staubbleche verchromt, Beläge in Wagenfarbe, Stahlflex Bremsschläuche
Bremse sonstiges: ALLE Bremsleitungen am Auto verchromt, 9“ Bremskraftverstärker inkl. aller Befestigungsteile verchromt, 22er Hauptbremszylinder verchromt, Behälter vom Golf 3 mit Leder bezogen
Stabilisatoren vorne/hinten: G60 Serie, vorn mit Echtcarbon laminiert, hinten mit Achse verchromt
Adapter von auf: H&R 4×100 -> 5×130, vorn 25mm hinten 35mm, komplett poliert
Felgen vorn/hinten: BBS vom Porsche 996, 7×17 ET 55, Farbige Nabendeckel, alles SLC Beschichtet (auch innen)
Reifen/Größe/Hersteller: Nankang 185/35 ZR 17 rundum

Karosserie:

Rohkarosserie von Grundauf neu aufgebaut / Seitenleisten entfernt / Schriftzüge, VW Zeichen und Dehnungsfugen am Heckblech entfernt / Auspuffaussparung, Abschlepphaken im Abschlußblech entfernt / Kennzeichenaussparung in Heckklappe verkleinert, Plasteleiste mit Carbon, Wischer entfernt / grüne Heckscheibe ohne Heizdrähte / Radläufe HA Kanten umgelegt, VA Kanten umgelegt und gezogen / Blinker und Antennenloch in Kotflügel entfernt / Vertiefung in B-Säule und dazugehörige Löcher in der Tür entfernt / Radhäusern gecleant, Radhäuser und Kotflügel innen in Außenqualität lackiert / am Unterboden alle nicht benötigten Löcher und Halter entfernt, Unterbodenschutz entfernt und alles in Außenqualität lackiert / Auspuffhitzebleche schwarz gepulvert, verchromte Haltebleche / verchromte Auspuffhalter / Stoßstangenhalter verchromt / Waschdüsenlöcher auf Motorhaube entfernt, Motorhaube innen komplett gecleant (60 Löcher verschlossen) / Tank geledert, Streben verchromt / Benzinschläuche mit Leder überzogen / Echtcarbon laminierte Teile: Stoßstangen V/H, Spiegelkappen, Steinschlagecken, Frontlippe, Türgriffeinlagen, Heckklappenleiste
Scheinwerfer: Original, Haltebleche verchromt
Blinker: Weiß (kein Klarglas)
Rückleuchten: Rot/Weiß (kein Klarglas), Gehäuse mit Carbon laminiert
Farbe: Bordeauxe Perleffekt vom Golf 1 „Etienne Aigner“
Sonstige Teile: Chromscheibenkeder Ringsum / 7-Rippen Grill mit Chromrand / seltenes Grillemblem „Turbo Diesel“ / Chromtürgriffe vom Golf 1 / alle Schlösser verchromt / Türfeststeller, Scharnierschrauben verchromt / Haubenscharniere verchromt / Heckklappenscharniere verchromt, Heckklappendämpfer verchromt / Scheibenwischerarme- und Blätter verchromt

Innenraum:

Armaturenbrett/Änderungen: Golf 2, G60 Tacho, Tachoscheiben in Lederfarbe / Armaturenbrett und Ablagefächer mit Hellgrauem Leder bezogen / GFK Panel mit Display und Bedienelemente für die Motorüberwachung von EIMA in Mittelkonsole
Lenkrad: Momo Millenium in Leder / Carbon
Instrumente: G60 Tacho, EIMA Motorkontrolle
Sitze: elektrische Recaros vom Golf 2 16V mit Hellgrauem Leder
Teppich: grauer vom Golf 2, selbstgeschnittene Teppich -„Fußmatten“ in Lederfarbe Verkleidung: Golf 2 mit Hellgrauem Leder, vorn mit GFK Doorboards Verglasung: Grüncolor Ringsum, Heckscheibe angefertigt ohne Heizdrähte
Sonstige Änderungen: Wichers Überrollbügel mit Leder bezogen / sämtliche Verkleidungsteile, Hutablage oben und unten, Dachhimmel mit Hellgrauem Leder bezogen / ALLE Teile ohne Leder mit Carbon laminiert / Pedalerie mit Carbon, Schaltrahmen, Schaltknauf, Lenkradnabe mit Carbon / Hellgraue Gurte vom Bentley

Musik:

Radio: Kenwood
Lautsprecher vorn: Doppel 16er DLS C6
Hinten: Nix
Subwoofer: Audio System Xion 12
Verstärker: 2-Kanal Audio System für den Sub und 4- Kanal Audio System für die Lautsprecher
Multimedia: Nix
Heckausbau: Sub in GFK verstärkte Reserveradmulde verbaut / kompletter Kofferraumausbau mit OSB gmacht
Sonstige Besonderheiten zur Musikanlage: Verstärker hinter die hinteren Seitenverkleidungen verbaut, jeweils eine links und eine rechts

Mitwirkende:

mein größter Dank geht an meine Frau Danni für Ihre Geduld und Unterstützung / an Kochi von Dubracers / Sattler Torsten Baumann / Gerlach Metallveredlung / Mücke Carbon / RS-Tuning.hu / Lackierer Enrico / dem Lager vom VW Autohaus Huster in Zwickau / Karo-Klempner Sirko / Babbl / Fuchs / Hans / Kräte / Patex / watercooled-customs.de und alle die sonst geholfen haben und die ich vergessen habe!!!!