Die zehnte Ausgabe der Tuning Expo ist Geschichte, mein Video bereits seit einer Weile online und doch verspüre ich das Bedürfnis, ein paar der in Saarbrücken ausgestellten Fahrzeuge nochmal gesondert zu präsentieren. Vorhang auf für 10 richtig geile AutosBevor sich jemand verunglimpft fühlt: Dieser Artikel heißt bewußt nicht „Die GEILSTEN Autos in Saarbrücken“. Wenn dein Auto nicht unter den „Auserwählten“ ist, nimm das bitte nicht persönlich. Ich habe mich vor allem auf Fahrzeuge beschränkt, die mir (zumindest in der aktuellen Form) neu sind und die vor allem nicht für andere Projekte in der Pipeline stecken. Und außerdem kann ich ja schlecht Hunderte von Fahrzeugen in diesen kleinen Artikel packen ;).
Golf 1 in Bergrenn-Optik
Dieser Einser hat im Netz als einer der „Wörtherseestars 2014“ ja bereits ausführlich die Runde gemacht. Ich bin sicher nicht der Einzige, der beim Anblick dieses UrGolfs den Drang verspürt, sich hinein zu setzen und dem Teil auf der Bahn so richtig schön in den Arsch zu treten. Und wer denkt, dass es sich dabei um ein reines Showcar handelt, liegt falsch. Der Golf wurde alleine am Wörthersee 1000 Kilometer gefahren.
Lexus im VIP-Style
„VIP-Style“ ist hierzulande absolut kein etablierter Tuningstil. Im Ursprungsland Japan, wo man das Ganze schlicht „bippu“ nennt, sind fette Limousinen mit großen Rädern und massiver Tieferlegung in der Tuningszene eine ganz normale Erscheinung. Umso geiler, dass sich ein deutscher Vertreter nach Saarbrücken verirrt hat. Und dieser dicke Lexus rollt sogar auf deutschen Rädern…
Ein weit gereister Dodge Challenger
Dieses Musclecar hat eine weite Reise auf sich genommen, um in Saarbrücken dabei zu sein. Denn der Challenger sorgt normalerweise in Finnland für Furore. Das Foto lässt ja schon so einiges an Modifikationen erkennen. Live ist der Wagen allerdings absolut brutal und wartet mit unzähligen Details auf. Und kompromisslos veredelte US-Klassiker sind bei uns ja nun nicht unbedingt an der Tagesordnung.
Krasse Radwahl
Hier geht es nicht speziell um den Wagen, sondern um die Räder, auf denen dieser Variant rollt. Man hasst sie oder man liebt sie…in jedem Fall reagiert man aber irgendwie auf sie. Diese Räder sind anders als alle anderen. Das nicht gerade unauffällige Farbdesign unterstreicht die absolut unorthodoxe Optik der Walzen noch zusätzlich. Und sie scheinen zu halten…
Mazda RX-8: Stance & Camber!
Für Stance- und Camberjünger ist dieser Mazda RX-8 sicher ein echtes Meisterwerk. Für die meisten anderen eine mittelschwere Katastrophe. Extreme Bündigkeit gepaart mit massivem Sturz ist einfach nicht gerade das, was hierzulande als Mainstream-Tuning bezeichnet werden kann. Besitzer Harm aus Belgien ist das egal. Er liebt seinen Radstand genau so, wie er jetzt ist. Und nur das zählt…
IronMan-R32
Noch ein IronMan-Golf? Jawoll, diesmal allerdings ein Vierer. Und zur seiner „Verteidigung“ ist zu sagen, dass ich diesem R32 bereits im April in Belgien begegnet bin. Es ist also durchaus vorstellbar, dass hier jeder für sich die Idee hatte, Tony Stark einen Golf zu widmen. Und davon abgesehen rockt dieser Wagen ganz gewaltig.
BMW E82 mit Selbstmordabsichten
Simon Kröners „Suicidal BMW E82“ darf in dieser Zusammenstellung meiner Ansicht nach nicht fehlen. Es ist nicht leicht, einem Wagen dermaßen viele Features zu spendieren, dabei stets seinem Konzept treu zu bleiben und dann noch so kompromisslos ans Werk zu gehen. Deshalb auch an dieser Stelle nochmal: Hut ab vor Simon Kröner!
Service-Heckausbau
Halle 4 der Tuning Expo Saarbrücken hatte sich wie im Vorjahr den asiatischen Importautos und Driftboliden verschrieben. Ein optischer Eindruck hat sich mir dort (neben den Tänzerinnen) besonders eingebrannt: Der Heckausbau eines Mitsubishi Lancers, der groß und deutlich als „Service Car“ deklariert war. Lochblech, grünes Licht und massig Werkzeug. Ein Traum, der in meinem Video etwas besser zur Geltung kommt als auf diesem Foto.
Abarth 500 auf Luft
Ich bin kein Fan von Kleinwagen. Bin ich nie gewesen. Ich bin auch kein Befürworter des Fiat 500. Wegen mir kann da auch „Abarth“ draufstehen, das macht für mich quasi keinen Unterschied. Dieses Exemplar rockt allerdings. Auf den Boden geknüppelt und foliert macht der Italiener einen fetten Eindruck.
Referenz-Tiguan
Und zu guter letzt noch ein Fahrzeugmodell, das recht selten in modifizierter Form anzutreffen ist. Oder kennt ihr etwa jemanden mit einem Tuning-Tiguan? Die Kumpels von Arthur Lorengel kennen sogar jemanden mit einem Über-Tiguan. Per Luftfahrwerk Richtung Asphalt befördert ist sein Wagen eine absolute Granate, die eindrucksvoll demonstriert, wie SUVs aussehen müssen!