Der Dreh des in Zusammenarbeit mit Autotuning.de umgesetzten Videos „Mythos BBS“ ist jetzt schon etliche Wochen her und das fertige Video erfreut sich großer Beliebtheit. Ich habe es bisher allerdings versäumt, in meinem Blog über meine persönlichen Eindrücke im Hause BBS zu berichten. Bis heute…
Ein Video über die legendäre Felgenschmiede BBS realisieren? Den gesamten Produktionsprozess von „A“ wie „Aluminiumblock“ bis „Z“ wie „Zustellfertig verpackt“ in bewegten Bildern festhalten? Über so eine Gelegenheit freut man sich natürlich als Videomann/Tuningenthusiast. Schließlich arbeitet man nicht jeden Tag mit einer dermaßen bekannten und beliebten Institution zusammen. Der Dreh im Schwarzwald war aufschlußreich und spannend. Und ich hatte im Vorfeld nichts anderes erwartet…
Der harte Werdegang eines BBS-Rades
Am Anfang steht der Aluminiumblock. Geschmolzen und mit einigen Zutaten verfeinert wird aus ihm schließlich ein Felgenrohling. Bevor das im Niederdruckverfahren gegossene Rad jedoch in Wasser abgekühlt wird und sich automatisch auf den Weg zum nächsten Produktionsschritt macht, muss das Aluminium bereits mehrere Prüfungen über sich ergehen lassen.Analysen, Tests und Prüfungen ziehen sich nämlich wie ein roter Faden durch die gesamte Produktionskette im Hause BBS. Jedes einzelne Rad läuft ständig Gefahr, seine Karriere vorzeitig beenden zu müssen. Bevor es jemals ein Fahrzeug verschönern konnte. Denn wenn es auch nur eine der Toleranzen nicht einhält, wandert es zurück in den Schmelzofen. So gewährleistet das Kultlabel, dass nur die Besten der Besten das Werk in einem BBS-Karton verlassen. Der Mythos BBS kommt halt nicht von ungefähr.
Im Traumland
Für einen eingefleischten Tuningenthusiasten ist ein Trip zu BBS natürlich der Hammer. Selbst, wenn man eigentlich einen Job zu machen hat. Wir freuten uns quasi über jedes einzelne Rad und jedes BBS-Logo, das uns während des Drehs begegnet ist. Ein absoluter Traumauftrag sozusagen.Besonders cool war natürlich die Tatsache, dass man auch über so manchen Prototypen oder Klassiker stolperte.
Außerdem begeisterten uns Gimmicks wie zum Beispiel der BBS-Glastisch.
Kommt die BBS RS Felge wieder?
Diese Frage hat uns Tobias Winterer im Video höchstoffiziell beantwortet. BBS will den Mythos um die klassische RS-Felge nicht zerstören, indem man sie wieder auf den Markt bringt. Fans des Kultrads müssen also weiterhin auf den Altbestand zurückgreifen. Das zweiteilige Schmiederad „Super RS“ allerdings wird zur Freude vieler ein Comeback feiern.
Mein Fazit
Ich habe bewußt darauf verzichtet, euch den gesamten Produktionprozess in schriftlicher Form vorzupredigen. Dieser wird im Video „Mythos BBS“ schließlich ausführlich gezeigt. Und in bewegten Bildern wird der von BBS betriebene Aufwand sehr viel deutlicher. Die Felgenspezialisten aus dem Schwarzwald wollen die Besten sein. Und das spürte man vor Ort zu jedem Zeitpunkt.
Nur eine einzige Frage blieb bei diesem Trip für mich offen: Wie kann die Firma BBS ihre Räder nur so günstig verkaufen? Gemessen an dem immensen Aufwand sollte man nämlich meinen, dass die Kultmarke ausschließlich Unbezahlbares an den Start bringen kann…