Wie viele von euch sicher schon bemerkt haben, ist der Nachschub an „Summer of Tuning“-Videos schwer ins Stocken geraten. Um genau zu sein, wird es zukünftig keine neuen Videos mehr geben. Das bedeutet aber nicht, dass SoT tot ist…
Als ich im Jahre 2006 damit begann, Autovideos zu drehen, war die Welt noch eine ganz andere. Und auch die Tuningszene war „anders“. Kaum eine Marke, die heute irgendetwas rockt, war damals schon am Start. Nur ganz wenige Events, die heute noch Bedeutung haben, wurden damals schon zelebriert. Websites und Foren hatten damals noch einen hohen Stellenwert. Mittlerweile ist ja sogar das Wort „Tuning“ oft unter Beschuss und wird vor allem mit Negativem assoziiert. Aber: Veränderung und Entwicklung sind normale Dinge, denen man offen gegenüber stehen sollte. Die Zeit hält für niemanden an. Und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Und nicht alles wird „immer schlechter“. Es ist nur menschlich, die „eigene“ Zeit als die beste in Erinnerung zu haben und irgendwann unter Umständen den Anschluss zu verlieren, auch was Trends angeht. Ihr braucht aber keine Angst zu haben, dieser Artikel wird kein Abgesang oder Ähnliches. Ich gehe mit der Zeit…
Die „Summer of Tuning“-Videoreihe machte mehrere Entwicklungsstufen mit. Vom Hobby, das mit Freunden und den eigenen Autos zelebriert wurde, zum Nebenerwerb und schließlich zu meinem Hauptjob. Während es in der SoT-Anfangsphase so war, dass es nur ganz wenige Leute in der Szene gab, die sich mit Videos beschäftigt haben, wuchs die Zahl der Nachwuchsvideografen über die Jahre stetig an. Zwangsläufig wurde das Medium „Autovideo“ dadurch verwässert. Facebook und Co. Und die mittlerweile alltägliche Reizüberflutung haben dafür gesorgt, dass man gar nicht mehr weiß, welche Videos man in der letzten Woche überhaupt angesehen hat. Geschweige denn, wer diese Videos verbrochen hat. Klar gibt es da Ausnahmen. Zu diesen Ausnahmen zählte SoT in meinen Augen allerdings nicht. Erschwerend hinzu kam auch immer der Fakt, dass der Name „Summer of Tuning“, der auf einem Insidergag beruhte und ja ursprünglich nur für unsere Privatvideos herhalten sollte, oft für Verwirrung sorgte. Je professioneller meine Arbeit wurde, desto häufiger wurde es nötig, „anonym“ zu produzieren. Die Zeiten, in denen ich ein Video generell immer mit dem Label SoT bei YouTube hochgeladen habe und der Kunde dieses dann auf seiner Website eingebettet hat, sind lange vorbei. Websites sind tot, jeder hat seine eigenen Social Media Kanäle, jeder will sein in Auftrag gegebenes Video unter seinem Namen herausbringen. Auch dieser Umstand führte dazu, dass ich jedes Jahr mehr und mehr Videos realisierte und dabei immer weniger als SoT-Videos liefen.
2018, im Jahr 13 des Projekts „Summer of Tuning“. Habe ich dann schließlich beschlossen, den Namen zukünftig nicht mehr für Videos zu verwenden. Das letzte SoT-Video habe ich meinem eigenen Wagen gewidmet. Ganz so, wie es schon im Jahr 2006 war. Im Abspann des Clips „sprengt“ das neue „PlanzMedia“-Logo das alte SoT-Logo vom Screen. Unter diesem Namen werde ich zukünftig arbeiten. Ich habe mich all die Jahre vor einem Namenswechsel gefürchtet, weil es etliche Negativbeispiele zu dem Thema gibt. Ich denke aber, dass die Zeit jetzt einfach reif ist. 99% der Videos, die ich realisiere, werden sowieso auch kein „Planz“-Logo tragen.
Wie geht es mit Summer of Tuning weiter?
Da ich persönlich mit „Summer of Tuning“ immer hauptsächlich meine Videoreihe aus der Tuningszene verbunden habe, sind die Änderungen für mich wahrscheinlich deutlicher spürbar als für sonst wen. Zukünftig wird es zwar keine Videos mehr unter dem Label geben, aber die Facebookseite wird zum Beispiel weiter bestehen und regelmäßig bespaßt werden. Ich werde dort auch viele der Videos teilen, die ich im Namen von Auftraggebern produzieren werde. Mit dem YouTube-Channel werde ich es ähnlich halten. Neue Videos, die von Kunden auf ihren Channels veröffentlicht werden, werde ich in meine Playlists aufnehmen. Auch dieser Blog wird unregelmäßig weiter mit Inhalten versorgt werden. Außerdem freue ich mich über jeden Follower bei Instagram. Dort bin ich am aktivsten.
Das Ende vom Lied: „Summer of Tuning“ wird von der Videoreihe mit Blog, YouTube-Channel und Facebookpage zum Blog mit YouTube-Channel und Facebookpage. Das ist nicht traurig, sondern konsequent und OK so. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und bin damit sehr sehr glücklich. Und jetzt warten wir mal ab, was die Zukunft bringt. Für Feedback jeder Art bin ich wie immer dankbar. Stay TUNED!