Jürgen Klinsmann ist zurück im deutschen Fußball und leitet ab sofort die Geschicke auf der Trainerbank von Hertha BSC Berlin. Ursprünglich war der ehemalige Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft eigentlich für den Aufsichtsrat beim Hauptstadtclub vorgesehen. Nachdem Cheftrainer Ante Covic allerdings, für viele nicht überraschend, nach zuletzt enttäuschenden Leistungen entlassen wurde, bestand akuter Handlungsbedarf. Klinsmann wechselte daraufhin kurzerhand auf den Posten des Cheftrainers, da der ehemalige Bayern-Coach Niko Kovac, den Berlinern mit der Begründung, in der laufenden Spielzeit keinen neuen Verein übernehmen zu wollen, absagte.
Für Klinsmann, der zuletzt als Trainer der Nationalmannschaft der USA arbeitete, wartet in Berlin eine schwierige Aufgabe. Die Mannschaft zeigte sich in den letzten Wochen erschreckend schwach und verlor sogar das lange ersehnte Derby gegen Union Berlin. Nur 3 Tage nach seinem Amtsantritt wartete auf „Klinsi“ und seine Truppe mit dem BVB bereits eine schwierige Aufgabe. Nachdem die Dortmunder bereits mit 2-0 im Berliner Olympiastadion führten, konnte die Hertha nochmal auf 1-2 verkürzen. Die starke kämpferische Leistung in der zweiten Halbzeit reichte allerdings nicht mehr aus, um gegen Borussia Dortmund die Punkte einzufahren. Eine Woche später mussten die Berliner in Frankfurt ran. In diesem Spiel war eine enorme Leistungssteigerung zu erkennen und die Arbeit von Jürgen Klinsmann schien bereits kurz nach seinem Amtsantritt erste Früchte zu tragen. Zwar nahmen die Berliner nach einer 2-0 Führung nur ein 2-2 mit in die Hauptstadt, dennoch kann bereits von einem kleinen Aufwärtstrend gesprochen werden.
Bis zur Winterpause wird die Hertha noch einige Punkte einfahren wollen. Im kommenden Heimspiel gegen den SC Freiburg, soll der erste Sieg unter der Führung von Jürgen Klinsmann unter Dach und Fach gebracht werden. Die Freiburger sind allerdings die große Überraschungsmannschaft in der bisherigen Saison und werden den Berlinern auch im eigenen Stadion alles abverlangen. Auf das nächste Spiel der Hertha und auch auf alle weiteren Begegnungen aus der Fußball Bundesliga, können Wettfreunde natürlich auch wieder ihre Sportwetten abgeben. Wer interessante Tipps und viele Infos rund um das Thema Sportwetten sucht, sollte in jedem Fall einmal sportwetten.giga.de besuchen. Dort gibt es viele wichtige Hinweise, wie eine Wette ausgewählt und gut analysiert zu einem ertragreichen Gewinn führen kann.
Jürgen Klinsmanns bisherige Trainerlaufbahn
Jürgen Klinsmann hat für viele Experten, etwas überraschend, einen Trainerposten in der Fußball Bundesliga übernommen. Der ambitionierte Hauptstadtclub ist allerdings nicht die erste Trainerstation von „Klinsi“. Vor der Hertha übernahm der Schwabe bereits einige bedeutende Trainer Ämter.
Nachdem die Deutsche Fußball Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2004 sang und klanglos und mit miserablem Fußball bereits in der Vorrunde ausgeschieden war, wollten die Verantwortlichen des DFB für frischen Wind auf der Trainerbank sorgen. Es musste unbedingt eine neue und ambitionierte Lösung her, welche der Mannschaft neues Leben einhauchen konnte, da die WM 2006 im eigenen Land nicht in einem ähnlichen Fiasko enden sollte.
Der Deutsche Fußball Bund entschied sich für den damals unerfahrenen Jürgen Klinsmann und stellte ihm mit Joachim Löw allerdings einen sehr erfahrenen Assistenten zur Seite. Deutschland spielte daraufhin wieder erfrischenden Fußball und scheiterte bei der WM 2006 nur knapp im Halbfinale an Italien.
Nach der WM verließ Klinsmann den DFB wieder und Joachim Löw übernahm den Trainerposten. Als nächste Trainerstation wartete keine geringere Mannschaft, als der deutsche Rekordmeister, FC Bayern München. Dieses Experiment scheiterte allerdings auf ganzer Linie und endete bereits wieder nach wenigen Monaten.
Danach übernahm Klinsmann die Nationalmannschaft der USA und blieb die den Staaten einige Jahre in der Verantwortung, ehe er nun auf die deutsche Fußballbühne zurückgekehrt ist.
Klinsmanns Chancen und Risiken mit Hertha BSC Berlin
Nach den ersten Bundesligaspielen unter der Regie von Jürgen Klinsmann ist bei Hertha BSC Berlin bereits ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen. Dennoch dürfen Trainer, Spieler, Fans und Verein nicht in Euphorie verfallen. Die Tabellensituation ist nach wie vor kritisch und es bedarf unbedingt Siegen, um sich in der Liga etwas Luft zu verschaffen.
Die Berliner verfügen zweifelsohne, über einen guten Bundesligakader, der auch in höhere Tabellen Regionen vorstoßen kann. An dieser Stelle könnte aber auch gleichzeitig das größte Problem für Jürgen Klinsmann liegen. Die Erwartungen in der Hauptstadt sind erfahrungsgemäß sehr hoch und stimmen oftmals mit der Realität nicht exakt überein.