Problematisch: Hunde auf Tuningevents

Heute gehts hier ausnahmsweise mal nur indirekt um Autos. Dass man Hunde auf Tuningevents antrifft, ist keine Seltenheit, sondern eher schon an der Tagesordnung. Je nach dem, um was für ein Event es sich handelt, kann das Mitbringen der treuen Vierbeiner unter Umständen jedoch grob fahrlässige Züge annehmen.Französische Bulldogge, BellaEins gleich vorweg: Ich gehe davon aus, dass alle Menschen ihr Haustier lieben. Es mag einen kleinen, verabscheuungswürdigen Anteil der Menschheit geben, bei dem das nicht so ist. Aber die Leser meines Blogs lieben sicher alle ihre Haustiere und sind darauf bedacht, dass es ihnen gut geht. Ich unterstelle in diesem Blogartikel also keinem ein absichtliches Fehlverhalten.Subkultur, TuningDas Thema „Hunde auf Tuningevents“ beschäftigt mich schon seit Jahren. Wie wohl die meisten von euch wissen, ist das Gehör eines Hundes etwas anders aufgebaut als das des Menschen. Ein Hund hört sogar in Frequenzbereichen, die für das menschliche Ohr quasi nicht existent sind. Außerdem kann ein Hund selektiv hören und gewisse Dinge ausblenden. Die wachsamen Vierbeiner hören im Allgemeinen sehr gut und richten ihre Ohren (falls physiologisch möglich) ständig neu aus.Meet the Street Opeining, Saisonstart, Kaiserslautern, Tuningszene, Schweinsdell, Treffen, Event

Die Hölle auf Erden

Sind Events mit dauerhafter, lauter Schallberieselung und plötzlich auftretenden, extremen Geräuschen die richtige Umgebung für einen Spaziergang mit einem solchen Geschöpf? Ich bezweifle das seit Jahren! Ein Sonntag auf einem Treffen im Grünen ist sicher toll für Herrchen und Begleiter. Der eine oder andere Soundcheck und vereinzelte Motorgeräusche könnten dem Tier auch sonstwo begegnen und sind wohl zu verschmerzen. Aber bei Großevents und Messen hört der Spaß in meinen Augen auf. Geschlossene Hallen, Unmengen an Menschen, Gedränge, laute Musik, Gebrüll und Motorsound aus allen Ecken…wie muss sich ein sensibler Vierbeiner da vorkommen?Selected Car Show, Flanders Expo, Gent, BelgiumMan selbst weiß, wo man ist und dass es halt hier und da laut werden wird. Das gehört nunmal zu Tuningevents dazu und man hat es sich so ausgesucht. Der Hund weiß das alles jedoch nicht und muss sich fügen. Er ist wie immer seinem Herrchen gefolgt und plötzlich ist alles um ihn herum katastrophal schrecklich. Und hoffentlich bald vorbei…Johan Eriksson, Tuningworld Bodensee 2013

„Meinem Hund macht das nichts aus!“

Den Satz hört man oft. Aber ob es auch wirklich so ist? Sicher gibt es Hunde, die einen Aufenthalt auf einem Tuningevent scheinbar locker wegstecken. Und wahrscheinlich ist noch kein Vierbeiner wegen einer Messe tot umgefallen. Wenn ich mir aber das Verhalten vieler Hunde auf Großevents anschaue, läuft es mir als Tierfreund kalt den Rücken herunter. Da gibt es Tiere, die offensichtlich flüchten wollen, während ihr Herrchen sich eine laut dröhnende Show anschaut. Andere Vierbeiner suchen Schutz unter Tribünen oder versuchen, sich sonstwo zu verkriechen. Außerdem beobachtet man auch oft Tiere, die in gebückter Haltung neben ihrem Herrchen (oder Frauchen) herschleichen und offenbar auf ein baldiges Ende des Höllentrips hoffen, während ihre Ohren sich im Sekundentakt neu ausrichten. Natürlich besteht die Gefahr, dass ich bei fremden Tieren manches einfach falsch deute. Allerdings scheint es so, als ob viele Hundehalter die Signale ihrer Lieblinge auf Tuningevents ebenfalls in den falschen Hals kriegen. Die allgemeine Reizüberflutung auf solchen Veranstaltungen sorgt vielleicht auch dafür, dass den Vierbeinern einfach nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird.XS-CarNight "Code Red" German Hall

Achtet mal auf genau auf euer Tier!

Ich will eigentlich niemandem Vorschriften machen und ich gehe wie schon zuvor erwähnt davon aus, dass jeder sein Tier liebt und darauf bedacht ist, dass es ihm gut geht. Aber wenn ihr euren Hund schon unbedingt mit auf Großevents nehmen müsst, achtet mal auf sein Verhalten. Versucht, euch in das Tier hinein zu versetzen, wenn ihr euch in einer Halle aufhaltet, in der die Musik dröhnt und absichtlich herbeigeführte Fehlzündungen euch zusammenzucken lassen. Sicher gibt es einen Unterschied zwischen einem Treffen auf dem Acker und einer Hallenmesse, zwischen einer kurzen Stippviste und einem Wochenendausflug. Außerdem gibt es sicher auch Tiere, die härter im Nehmen sind als andere. Aber tut eurem Hund den Gefallen und überdenkt die ganze Geschichte nochmal!Ford Sierra Kombi, BMW E46 Coupé

Der Hund auf dem Titelbild…

…dieses Artikels hört auf den Namen Bella und gehört zusammen mit Nadine und Andreas Hard zur Entourage des Violet Pearl Astras. Das Ehepaar aus NRW liebt ihre französische Bulldogge über alles. Deshalb muss Bella bei Events vom Kaliber Essen Motor Show und Tuningworld Bodensee zuhause bleiben. Auf Events mit berechenbarer Lärmbelästigung ist sie jedoch voll motiviert mit am Start.Andreas Hard, Malmedy, Low Rulers Tuning Meeting 3Ihr könnt mir zu dem Thema gerne Feedback aller Art zukommen lassen. Bitte nutzt hierfür das Kontaktformular oder schreibt mir eine E-Mail!