Der Japaner Akira Nakai und seine Schmiede „RAUH-Welt Begriff“, meistens „Rauhwelt“ oder „RWB“ genannt, versorgen den Erdball mit radikal umgebauten Widebody-Porsche. Auf der Essen Motor Show 2015 gab es im Rahmen der Sonderschau „tuningXperience“ gleich zwei RWB-Porsche zu bestaunen, die ich natürlich beide ablichten musste. Heute steht der graue RUF 964 auf dem Programm…
Als ich euch hier im Blog den schwarzen RWB-Porsche aus Halle 12 präsentiert habe, ging ich bereits auf den Kultfaktor ein, den RWB-Boss Akira Nakai mittlerweile inne hat. Seine Rolle im Videospiel „Need for Speed“ hat ihn offenbar zu einem waschechten Promi gemacht, der auch vielen „Mainstream-Messegästen“ bekannt ist.
Den meisten Tuningenthusiasten war die Schrauberikone schon vorher bekannt. Rocken die aggressiven RWB-Umbauten doch schon länger das Netz. Man gebe nur mal „Akira Nakai“ bei YouTube ein. Es kommt einem fast so vor, als existiere von jedem einzelnen RWB-Porsche ein geiles Umbauvideo. Der Breitbau-Guru geizt darin zumeist auch nicht mit philosophischen Äußerungen zu seinen Werken. Wenn man dann noch sieht, wie punktgenau er ein Bodykit mit Dichtmasse segnet… einfach göttlich!
In Essen fiel mir beim Dreh des offiziellen „tuningXperience“-Videos desöfteren auf, dass Messegäste die Anwesenheit der RWB-Porsche mit spontanen Äußerungen wie „Boah Rauhwelt!“ oder „Alter, da ist ein echter Rauhwelt!“ quittierten. Die Kritik an den unweigerlich mit massivem Blechverschnitt einhergehenden Umbauorgien von Akira Nakai scheint sich sehr in Grenzen zu halten. Um genau zu sein, habe ich bisher ausschließlich mit Befürwortern über das Thema „RAUH-Welt Begriff“ gesprochen. RWB scheint im Moment absolut zu rocken! Man darf gespannt sein, wie die Erfolgsstory weitergeht.