ShOrT: 1973 DeTomaso Pantera GTS

Dieser Artikel tanzt ein wenig aus der Reihe. Der 1973er DeTomaso Pantera GTS, um den es sich dreht, ist kein „Szenefahrzeug“. Und doch ist er der absolute Oberhammer!

DeTomaso Pantera, 1973, GTS, HeckAls Kind und „Micky Maus“-Sammelkartenfanatiker war ich bereits Fan des Lamborghini Countach, als dieser noch ein aktuelles Modell der italienischen Stierschmiede war. Ferrari ließ mich schon immer vergleichsweise kalt (Ausnahme: Der weiße „Miami Vice“-Testarossa) und dass es neben den bekannten Fahrzeugherstellern in Italien noch weitaus mehr zu entdecken gibt, blieb mir lange verborgen. Ich musste erst volljährig werden und über einen Internetzugang verfügen, um über den DeTomaso Pantera zu stolpern.

DeTomaso Pantera, 1973, GTS, InterieurMit einem schwerfälligen ISDN-Zugang stöberte ich am Anfang dieses Jahrtausends in einem Online-Fahrzeugmarkt und plötzlich erblickte ich ihn: Obszön, brachial. Ein Opel Manta auf Steroiden. Unfassbar, dass mir dieses Fahrzeug nicht schon vorher irgendwo aufgefallen ist. Zu meiner Ernüchterung waren die teilweise aus den 1970ern stammenden Modelle alle nicht gerade preiswert. Ein Fakt, der bis zum heutigen Tag Bestand hat.

DeTomaso Pantera, 1973, GTSAuf der Techno Classica 2017 habe ich 3 oder 4 Lamborghini Countach erspäht, jedoch nur einen einzigen Pantera. Und wie in meiner Kindheit sind beide Fahrzeuge für den Normalbürger weiterhin unerschwinglich. Im Falle Countach wäre es sogar schlauer gewesen, mir als Kindergartenkind ein Darlehen zu besorgen. Der Preis für den Brachial-Stier ist über die Jahre regelrecht explodiert. Der von mir fotografierte 1973er DeTomaso Pantera GTS lag zwar weit unter dem Preis eines Countach, war mir aber zum spontan mit nach Hause nehmen doch etwas zu teuer. Es blieb mir also nur eins: Einen meiner absoluten Traumwagen für meinen Blog fotografieren und weiter träumen…

1973 DeTomaso Pantera GTS in Bildern

DeTomaso Pantera, 1973, GTSDeTomaso Pantera, 1973, GTS, Motor DeTomaso Pantera, 1973, GTS, Heck DeTomaso Pantera, 1973, GTSShOrT = Englisch für „kurz“ inklusive dem Kürzel „SoT“:

Kurze Blogbeiträge ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die nur dem Zweck dienen, einen geilen Wagen zu präsentieren, über den ich nichts weiß, weil ich ihn „nebenher“ auf einem Event fotografiert habe.