„The Fast and the Furious“-Spots in L.A.

„The Fast and the Furious“ ist für sehr viele Tuningenthusiasten mehr als „nur ein Film“. Frederik Schmidt hat sich in Los Angeles auf eine Sightseeingtour der besonderen Art begeben und die wichtigsten Drehorte des legendären ersten Teils der Saga besucht.The Fast and the Furious, Locations, Drehorte

Während man alles, was nach Teil 3 kam, aus Benzinfreaksicht durchaus kritisch beäugen kann und manche sogar „Tokyo Drift“ nicht anerkennen, sind sich doch alle einig, dass der erste Teil der „The Fast and the Furious“-Saga in der Tuningszene absoluten Kultstatus hat. Ich für meinen Teil war schon volljährig, als Numero Uno damals ins Kino kam. Meine Kumpels und ich waren bereits massivst auf dem Tuningtrip unterwegs. Für viele jüngere Kinogänger bedeutete „The Fast and the Furious“ jedoch der Einstieg in die Welt der modifizierten Boliden. Der Film verschaffte hierzulande nicht nur asiatischen Fahrzeugen ein besseres Standing, sondern sorgte auch für einen Aufwind in der Tuningszene.The Fast and the Furious, Locations, Drehorte

Auch Frederik Schmidt schwört auf Teil 1 der Reihe. Einige von euch werden sicher Frederiks „Seefahrer-Passat“ kennen, mit dem er in den vergangenen Jahren so einige Trophäen abgeräumt und es sogar zu einer ETS-Teilnahme gebracht hat. Der Wagen ist momentan nicht auf der Straße, sondern wird massiven Modifikationen unterzogen. 2017 will Frederik mit seinem Passat wieder angreifen. Die lange Umbauzeit ist jedoch nicht nur auf die vielen geplanten Modifikationen zurückzuführen. Der Mann aus Dorsten ist beruflich unheimlich viel unterwegs. Dabei verschlägt es ihn auch mal in Städte wie New York oder Los Angeles.Seefahrer-Passat

Bei seinem letzten Geschäftstrip in die „Stadt der Engel“ beschloss Frederik, seine Tagesfreizeit vor Ort für Sightseeing der besonderen Art zu nutzen. Im 21sten Jahrhundert ist es kein großes Problem, die genauen Adressen der Drehorte bekannter Hollywoodstreifen zu ermitteln. Frederik fuhr in Los Angeles über Tage immer wieder Locations an und fotografierte fleißig. Als ich bei Facebook sein Posting mit einem Foto des Toretto-Hauses erblickte, war mir sofort klar, was Sache ist. So ging es euch sicher auch, als ihr das Vorschaubild dieses Blogartikels gesehen habt. Ich habe Frederik direkt für diesen Artikel klargemacht, weil ich mir denke, dass viele von euch ebenfalls gerne auf „The Fast and the Furious“-Sightseeingtour gehen würden, aber nicht so oft in Los Angeles unterwegs sind. Gott sei Dank gibt es das WorldWideWeb, Frederik Schmidt und SoT!Seefahrer-Passat

Brians Testfahrt mit dem Eclipse

Paul Walkers erste Szene in der „Fast & Furious“-Saga wurde am Dodger Stadium in der Nähe von Downtown Los Angeles gedreht. Die Location bietet deshalb nicht nur ausreichend Platz, um einen Mitsubishi Eclipse auszufahren, sondern auch einen geilen Ausblick auf die Stadt.The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Dodger Stadium, Paul Walker, Mitsubishi Eclipse The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Dodger Stadium, Paul Walker, Mitsubishi Eclipse The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Dodger Stadium, Paul Walker, Mitsubishi Eclipse The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Dodger Stadium, Paul Walker, Mitsubishi Eclipse

Heim & Laden der Torettos

Wahrscheinlich würde es vielen Fans von „The Fast and the Furious“ sogar beim zufälligen Vorbeifahren auffallen: Hier hat Filmfigur Brian seinen Pickup geparkt, um sich in „Toretto’s Market & Diner“ ein Thunfischsandwich zu kaufen. Und danach prompt in eine Schlägerei verwickelt zu werden…The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Echo Park, Paul Walker, Pickup

Der Laden heißt in der realen Welt natürlich nicht „Toretto’s“. Er existiert allerdings tatsächlich und trägt den Namen „Bob’s Market“.The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Echo Park, Toretto's, Bobs Market The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Echo Park, Toretto's, Bobs Market

Übrigens befindet sich die Toretto-Familienresidenz nur wenige hundert Meter vom Laden entfernt. Neben dem Fakt, dass das Haus die Explosion in Teil 7 ganz gut weggesteckt hat fällt vor allem auf, dass die Charger-Garage offenbar von Universal installiert wurde und normalerweise nicht da ist. Alle „Toretto“-Locations befinden sich in Echo Park.The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Echo Park, Toretto HouseThe Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Echo Park, Toretto House

Vor dem ersten Rennen

Die Szene vor dem Rennen, in dem Brian seinen Eclipse an Dom verliert, wurde zwischen zwei großen Lagerhäusern des L.A. Produce Market, also dem Großmarkt von Los Angeles, gedreht. Die Location des eigentlichen Rennens befindet sich rund 20 Kilometer entfernt in Hawthorne.The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, First Race

Der große Platz vor den Hallen musste laut Frederik mittlerweile einem Parkhaus weichen.The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, First Race

Das letzte Rennen

Ich kann mich noch erinnern, als ob es gestern gewesen wäre. Dom Torettos Charger ging beim großen Finale von „The Fast and the Furious“ vorne hoch und das Kino rastet aus. Diese Szene hat Symbolcharakter und natürlich hat Frederik Schmidt auch den Drehort des letzten Rennens besucht.The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Last Race

Besonders fällt bei dieser Location auf, dass die Pipeline am Straßenrand nicht mehr da ist. Seit dem Dreh des Films sind allerdings auch schon stolze 15 Jahre vergangen und es handelt sich um die belebte Hafengegend von L.A..The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Last Race The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Last Race The Fast and the Furious, Locations, Drehorte, Last Race

Paul Walkers Unfallort

Wenn Frederik schon die bekanntesten Locations des Kultfilms „The Fast and the Furious“ ansteuerte, wollte er auch Hauptdarsteller Paul Walker Tribut zollen und den Ort des tragischen Unfalls besuchen, bei dem er und Roger Rodas ihr Leben ließen. Auch fast 2 Jahre nach den Ereignissen legen Fans hier immer noch Blumen oder sogar Gegenstände wie Endschalldämpfer nieder. Vor allem für Autofreaks scheint der Unfallort eine echte Pilgerstätte zu sein.Paul Walker, Unfallort, Unglücksstelle Paul Walker, Unfallort, Unglücksstelle Paul Walker, Unfallort, Unglücksstelle

The Fast and the Furious LIVE

Abschließend will ich mich noch einmal bei Frederik Schmidt dafür bedanken, dass er mich und euch an seinem Sightseeingtrip hat teilhaben lassen. Und wer weiß. Es stehen ja noch ein paar „The Fast and the Furious“-Locations aus und Frederik ist weiterhin viel unterwegs. Vielleicht legt er nochmal nach. Ich bleibe am Ball!