Tuning ist nach wie vor ein angesagtes Hobby. Extravagante Räder, komplett umgekrempelte Fahrgastzellen und modifizierte Karossen sind weiterhin Mittel der Wahl, um aus einem Serienfahrzeug ein Objekt der Begierde zu machen. Um herauszubekommen, für welche Bereiche Tuning-Enthusiasten das meiste Geld investieren, hat smava eine Umfrage gestartet.
Bei der Frage nach dem Budget stellte sich heraus, dass ca. 22 Prozent der Befragten nur bis zu 1.000 Euro im letzten Jahr für das Tuning ausgegeben haben. Fast ebenso viele Bastler gaben bis 2.000 Euro aus. Ca. 9% der Befragten gaben mehr als 10.000 Euro für das Tuning aus. Die Planung für die nächsten 12 Monate fällt ähnlich aus wie die bereits getätigten Ausgaben.
Exterieur liegt bei den Verbesserungen vorn
Bei der Frage nach der investierten Zeit war die Ausgestaltung des Exterieurs mit 37% Spitzenreiter. Für Basteleien am Motor verwendeten die Fans 31%, für Elektronik 20% und für das Interieur 13% der Zeit. Parallel zur aufgewendeten Zeit verhalten sich die Kosten, welche für das jeweilige Segment aufgewendet wurden.
Anschaffungspreis
Die Anschaffungspreise lagen weitgehend zwischen 2.500 und 10.000 Euro. Immerhin wurden 10% der getunten Fahrzeuge zu einem Preis unter 2.500 Euro angeschafft. Bei den teureren Wagen wird offensichtlich weniger getunt. Die meisten getunten Autos waren älter als 10 Jahre.