Events in Belgien sind immer eine Reise Wert. Das vergleichsweise kleine Land verfügt über eine riesige und stark aufgestellte Tuningszene. Seit Jahren vergeht keine Saison, in der ich mich nicht zu unseren Nachbarn begebe und einen Blick über den deutschen Tellerrand wage. So sollte auch der Trip nach Gent zur „Selected“ Car Show nicht für die Katz sein…Wie der Name des Events schon vermuten lässt, waren bei „Selected“ nur handverlesene Fahrzeuge zu bestaunen. Die Teilnehmer hatten sich bereits im Vorfeld beworben, das Tagespublikum wurde ausschließlich von den Besuchern gestellt. So bekam man in der großen Halle der Flanders Expo in Gent natürlich einen coolen Fahrzeugmix auf hohem Niveau geboten. Unter anderem waren die Fraktionen Race/Performance, JDM, OEM, VIP sowie etliche Widebodys vertreten. Fans von extremem Radstand und -sturz (Neudeutsch: Die „Stance & Camber“-Jünger) kamen ebenfalls auf ihre Kosten.
Die Fahrzeugzusammenstellung an sich war, wie man es von der belgischen Szene gewohnt ist, markenoffen gestaltet. So sollte für wirklich jeden etwas dabei gewesen sein. Die Teilnehmer reisten auch aus anderen europäischen Ländern an. Deutschland war entgegen meinen Erwartungen gnadenlos unterrepräsentiert, was bei belgischen Events eigentlich ein ungewohntes Bild darstellt. Allerdings weiß ich um die große Zahl an deutschen Tuningenthusiasten, die sich noch immer in ihren Schrauberhallen verschanzt haben und an bombigen Sachen feilen. Das mag also durchaus eine Rolle gespielt haben.
Da die „Selected“ Car Show das erste von mir besuchte Event dieser Saison war, versuchte ich natürlich, gewisse Trends und Entwicklungen auszumachen. Wie aussagekräftig diese subjektiven Eindrücke letztendlich für die deutsche Tuningszene im Jahr 2014 sind, sei jetzt mal dahin gestellt. Da es aber eine gewisse „Schnittmenge“ zwischen unseren Ländern gibt und im Internetzeitalter die Grenzen in unserer Subkultur mehr und mehr verwischen, will ich auf jeden Fall kurz auf meine Beobachtungen eingehen.
Die stark gestiegene Anzahl modifizierter Gölfe der sechsten Generation empfand ich als auffällig. Der Sechser scheint über ein Jahr nach dem Start seines Nachfolgers endgültig in großer Zahl in der Tuningszene angekommen zu sein. Wenn sich dieser Trend auch hierzulande bemerkbar macht, können sich die deutschen Mk6-Fans auf eine geile Saison gefasst machen. Ich bin gespannt, wieviele modifizierte Golf VI dieses Jahr zum Beispiel am Wörthersee auffahren werden.
Dicke Bremsanlagen an sich sind keine neue Erscheinung. Allerdings scheint es so, als würden hier immer bissigere Ausführungen aus dem Hut gezaubert werden. Außerdem fielen mir einige Fahrzeuge auf, die zu den Bremsanlagen italienischer Supersportler auch die passenden Räder fuhren. Auch hier wittere ich einen Trend.
Auch, wenn es bei der „Selected“ Car Show hauptsächlich um die ausgestellten Autos ging, war auch ein Rahmenprogramm geboten. Neben der Möglichkeit, bei etlichen Händlern auf Shoppingtour zu gehen, konnte man eine BMX-Show genießen und auf dem RC-Driftparcours im kleinen Maßstab das Driften üben. Außerdem sorgte ein DJ dafür, dass fette Beats die Flanders Expo zum Beben brachten.
Die „Selected“ Car Show war für mich persönlich ein gelungener Auftakt in die neue Saison. Ich bekam viele coole Autos zu Gesicht und wäre für eine dritte Auflage im nächsten Jahr sofort wieder am Start. Dann aber hoffentlich mit mehr „Rückendeckung“ aus der Heimat.
Mehr Fotos zum Event findet ihr in der Galerie „Fotos 2014„!